App-Einstellungen:

LightCon 2021

Premiere im Oktober 2021

 

Als „Game-Changer-Technologie“ stuft die deutsche Bundesregierung den Leichtbau ein – und stellt für seine Förderung bis zum Jahr 2023 im Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) 300 Mio. Euro bereit. Vor allem wenn es darum geht, die Herausforderungen durch den Klimawandel zu meistern, gilt Leichtbau als Schlüsseltechnologie.

 

Den Leichtbau voranzutreiben erfordert eine internationale Bühne, wie sie die LightCon bietet. Um sich sowohl virtuell als auch persönlich bei diesem neuen Branchen-Event treffen zu können, findet die Premiere der LightCon 2021 nun am 06./07. Oktober 2021 in Hannover statt. Dann wird die LightCon hybrid veranstaltet. Das diesjährige Motto der LightCon lautet „Sustainability needs Lightweight Design“. Ein Call for Papers rief zu Einreichungen auf für die vier Fokusthemen „Material Solutions“, „Sustainable Engineering & Design“, „Manufacturing Innovations“ und „Applications & Use Cases“. Für das Konferenzprogramm wurden trotz Corona-Pandemie mehr als 100 Abstracts eingesandt, was das große Interesse am neuen Format der LightCon als internationale Kongressmesse für den Leichtbau unterstreicht. Teilnehmer der LightCon können sich auf ein tolles Programm freuen mit Beiträgen von Airbus, Volkswagen, IBM, Deutsche Edelstahlwerke und vielen mehr. Neben dem Konferenzprogramm ist ein Messeteil mit Ausstellern und spannenden Showcases geplant. Ein weiteres Highlight wird das Abendevent sein. Ob physisch oder virtuell – seien auch Sie bei der Premiere der LightCon dabei!

 

Alle Informationen finden sich auf www.lightcon.info.

 

Quelle: https://www.lightcon.info/en/

 

 

Hier diesen Artikel als PDF Downloaden.

 

Carbonbeton in der Praxis

CU BAU erneut mit eigenem Forum bei den Ulmer BetonTagen

 

Auf den diesjährigen BetonTagen knüpfte das Netzwerk CU Bau des Composites United an den erfolgreichen Premierenauftritt vom Vorjahr an. Das Fachpanel des CU Bau stand unter dem Motto „Carbonbeton-Anwendungen in der Praxis – Auf der Baustelle und im Fertigteilwerk“.

 

Die Ulmer BetonTage sind Europas größter Fachkongress der Betonfertigteilindustrie. Die Veranstaltung fand dieses Jahr vom 23. – 26. Februar zum 65. Mal und erstmals digital statt. Das breit gefächerte Fachprogramm mit hochkarätigen Vorträgen verteilte sich auf 15 Podien. Eine virtuelle Fachausstellung vervollständigte den Kongres. CU Bau war am 25. Februar mit einem eigenen Fachpodium vertreten. Prof. Ralf Cuntze moderierte Themen zur gesamten Wertschöpfungskette, von Bewehrungsstrukturen über Bemessungsaspekte bis zu praktischen Anwendungsbeispielen. Die etwa 100 Teilnehmer und die regen Diskussionsbeiträge zeigen das hohe Interesse an diesem Themenbereich. Ein Novum war 2021 der virtuelle Messestand des Composites United in der Fachausstellung, auf dem sich Interessenten über das Leistungsspektrum des Verbandes allgemein und des Netzwerkes CU Bau im Besonderen informierten. Roy Thyroff, Geschäftsführer von CU Bau, ist sich sicher: „Die Ulmer BetonTage bieten eine hervorragende Plattform, um die Anwendung faserverstärkter Matrices im Bauwesen voranzubringen“ und dankt den Veranstaltern für die umfangreiche Unterstützung.

 

Composites United | CU Bau

Roy Thyroff

Geschäftsführer CU Bau

+49 9282 98 45 65-0

roy.thyroff@composites-united.com

www.composites-united.com

 

Hier diesen Artikel als PDF downloaden.

 

Molekulare Mobilität

Erster virtueller CU-Thementag „Wasserstoff“ war branchenübergreifend ein großer Erfolg

 

Mehr als 350 Interessenten nahmen online teil am ersten CU-Thementag „Wasserstoffspeicher – Chancen für Faserverbund“. Referenten und Gäste tauschen sich intensiv über Möglichkeiten von Wasserstoffspeicherung und -transport aus. Eine Folgeveranstaltung ist für den 18. November 2021 bereits geplant.

 

Die EU möchte im Jahr 2050 klimaneutral sein, so steht es in ihrer Green Deal-Agenda. Die Energiewende ist dabei ein wichtiger Baustein, und Wasserstoff gilt derzeit als aussichtsreicher Energieträger der Zukunft. Dazu passte der Online-Thementag am 19. Januar 2021, zu dem die CU-Arbeitsgruppe Multi-Material-Design und der HZwo e.V. – Sächsischer Innovationscluster für Brennstoffzellen und Wasserstoff eingeladen hatten. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Rolle Faserverbundleichtbau bei der Speicherung und beim Transport von Wasserstoff für mobile Antriebslösungen spielen kann. Das Interesse war mit mehr als 350 Anmeldungen überwältigend groß. Den fortschrittlichen und vielseitigen Stand von Forschung und Entwicklung zeigten die Vorträge von Composite-Experten aus Development, Fertigung und Testing. Werkstoff- und technologieoffen ging es dabei um Vor- und Nachteile verschiedener Tanktypen, Herstellverfahren und Materialen. Drucktanks und Kryospeicher waren ebenso Thema wie Brand- und Crashschutz oder angepasste moderne Fahrzeugkonzepte. Dr. Steffen Kress, Geschäftsführer der Cotesa GmbH, führte online durch sein Werk in Mochau. Sein Mit-Veranstalter Dr. Thomas Heber vom CU Ost betonte, wie wichtig „sichere und technisch einwandfreie Technologien“ sind. Ein Thementag zu „Wasserstofftechnologie – Chance für Faserverbund 2.0“ ist geplant und soll am 18. November 2021 bei der CTC GmbH in Stade stattfinden.

 

Composites United | CU Ost
Dr. Thomas Heber, Geschäftsführer CU Ost
+49 351 463-426 41
thomas.heber@composites- united.com
www.composites-united.com

 

Hier diesen Artikel als PDF Downloaden.

 

Live und online

Composites Lounge Conference wird hybrid

 

Erstmals als hybrides Event fand am 18. Februar 2021 die Composites Lounge Conference 2.0 (CLC 2.0) statt. Veranstaltungs- und Übertragungsort war die Solarhalle des CU Nord Forschungszentrums in Stade.

 

Nach dem rein virtuellen Auftakt der CLC 1.0 im Juni 2020 mit über 200 Teilnehmern stand bei der nunmehr zweiten Ausgabe des Events das Netzwerken im Fokus. Über eine Eventplattform konnten Teilnehmende und Referierende direkt interagieren. Auf dem Programm standen die vier Sessions „Neue Mobilität“, „Automatisierung & Robotik“, „Bau & Infrastruktur“ sowie „Composites Business 2021 – Wachstumspotenziale“. Nach jeweils einer Keynote und Impulsvorträgen wurden Fragen zur Thematik erst in mehreren Panels diskutiert, danach bei Bedarf in separaten virtuellen Räumen in einem „Meet the expert“ direkt an die Vortragenden gerichtet. Während der Mittagspause fand, auch das ein Novum, ein virtueller Rundgang durch die Hallen des DLR und des Fraunhofer IFAM im Forschungszentrum CFK Nord statt. Im ehrenamtlichen Organisationsteam der erfolgreichen Veranstaltung hatten sich auch CU-Mitarbeiter engagiert, namentlich Dr. Thomas Heber (Clustergeschäftsführer CU Ost) sowie Roy Thyroff (Clustergeschäftsführer CU Bau). Beide moderierten zudem je eine Session vor Ort in Stade. „Zu Pandemiezeiten, wenn kein sonst üblicher Austausch auf Messen und Konferenzen möglich ist, bietet die Composites Lounge Conference eine spannende Möglichkeit für Fachleute und Interessierte des Faserverbund-Leichtbaus, sich zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen“, so Dr. Thomas Heber zufrieden. Mehr als 90 Prozent aller Teilnehmenden bewerteten die CLC 2.0 mit „gut“ oder „sehr gut“ - ein voller Erfolg. Die Composites Lounge Conference 3.0 ist als Fortsetzung bereits für den 27. Januar 2022 geplant. Notieren Sie sich den Termin und seien Sie mit dabei!

 

Composites United

Dr. Bastian Brenken

+49 4141 40 74 01-15

bastian.brenken@compositesunited.com

www.composites-united.com

www.compositeslounge.de

 

Hier diesen Artikel als PDF downloaden.

 

Wohin die Reise geht

CU-Mitglieder bestücken Zukunftsabteilung im neuen Deutschen Museum Nürnberg

 

Hochmoderne Leichtbau-Exponate bereichern demnächst auch die Nürnberger Museumslandschaft. Eine entsprechende Kooperation vereinbarten der Spitzencluster MAI Carbon des Composites United und das Deutsche Museum. MT Aerospace steuert erste Exponate bei, weitere CU-Mitglieder können sich beteiligen.

 

Im Herbst/Winter 2021 eröffnet das Deutsche Museum Nürnberg. Es stellt „Projekte aus der aktuellen Forschung vor, die möglicherweise morgen unser Leben beeinflussen“. Mitmachlabore, eine virtuelle Arena und Begleitprogramme runden die Ausstellungen ab. Ein Schlüsselaspekt ist die vielfältige Zukunftstechnologie des Leichtbaus. Ab dem Jahr 2022 zeigt das Deutsche Museum in Nürnberg die ersten Ausstellungsstücke von Mitgliedern des Spitzenclusters MAI Carbon. MT Aerospace nutzte als erstes Unternehmen diese Chance und stellt drei spannende Bauteile für den Ausstellungsbereich „Raum & Zeit“ zur Verfügung. Weitere Aspekte des Museumsfokus betreffen „Arbeit & Alltag”, “Körper & Geist”, „System Erde“ und “Urbanes Leben”. Über die bayerischen Grenzen hinaus lädt der Spitzencluster MAI Carbon alle CUMitglieder ein, zu diesem spannenden Gesellschaftsdiskurs beizutragen. Der CU unterstützt das neue Deutsche Museum dabei, einen informativen und eindrucksvollen Einblick in die Welt von Morgen zu gewähren. Wer sein Unternehmen oder seine Produkte in diesem Umfeld sieht, erhält bei MAI Carbon weitere Informationen und Unterstützung.

 

Composites United | MAI Carbon

Phillip Scherer

+49 821 26 84 11-12

phillip.scherer@composites-united.com

www.composites-united.com

www.deutsches-museum.de/nuernberg

 

Hier diesen Artikel als PDF downloaden.

 

 

Innovationsforum „FiberBuild“

„Faserverbundindustrie erschließt Bauwesen“ gegründet

 

Seit Anfang des Jahres können sich KMU der Faserverbundindustrie direkt mit Akteuren der Baubranche vernetzen. Die Plattform bildet das neue Innovationsforum „FiberBuild – Faserverbundindustrie erschließt Bauwesen“.

Zum Online-Kick-off-Treffen hatte das Fachnetzwerk CU Bau des Composites United e.V. im Rahmen der Initiative „Innovationsforum Mittelstand“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geladen. Im neu gegründeten Forum sollen in gemeinsamem Vorgehen neue Geschäftsfelder erschlossen und das Marktwachstum für Faserverbundanwendungen im Bauwesen beschleunigt werden. Zu den Mitgründern des Forums zählen neben Roy Thyroff, Geschäftsführer des Netzwerks CU Bau, unter anderem auch Dr.-Ing. Thomas Heber, Geschäftsführer des Regionalclusters CU Ost, und Professor Jens Ridzewski der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH und Vorstandsvorsitzender des CU Bau. Branchenübergreifender Wissens- und Erfahrungsaustausch Geplant sind bereits zwei Workshops für Akteure aus der Faserverbundindustrie, Bauunternehmer, Planer, Architekten sowie für Vertreter der Zulassungsstellen und der Politik. Know-how über Materialien und Fertigungsverfahren sowie das Wissen um Anforderungen und Wünsche an künftige Innovationsforum „FiberBuild“ „Faserverbundindustrie erschließt Bauwesen“ gegründet Die Workshops finden am 08. Juni 2021 & 15. Juli 2021 statt. Baulösungen bilden die Grundlage dafür, dass beide Branchen mehr Verständnis füreinander entwickeln. Das wiederum erhöht die Anwendungsbereitschaft, generiert neue Anwendungspotenziale und setzt somit entscheidende Impulse für den industriellen Durchbruch von Hochleistungs-Faserverbundanwendungen im Bauwesen. Höhepunkt des Projektjahres ist dann das große Forum am 13. und 14. Januar 2022 für Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Zentrales Thema sind Strategien für den nachhaltigen industriellen Durchbruch von Bauprodukten mit faserverstärkter Beton- und Polymermatrix.

 

„Faserverbundwerkstoffe ebnen den Weg zu nachhaltigerer Baukultur, zu mehr Funktionsintegration, Designfreiheit und Bauwerksästhetik." Roy Thyroff, Geschäftsführer Netzwerk CU Bau

 

Composites United | CU Bau

Dipl. Ing. Kerstin Schön

+49 175 214 11 94

kerstin.schoen@composites-united.com

www.composites-united.com

 

Hier diesen Artikel als PDF downloaden.

 

 

Akku-Schrauber, Mathe-Mind

Neues CU-Projekt „Jugend macht MI(N)T!“ im Landkreis Stade gestartet

 

U Nord ist einer der Motoren, die das neu gestartete BMBF-Projekt „Jugend macht MI(N)T!“ in ihrer Region antreiben. Weitere Projektpartner im lokalen MINT-Cluster JuMaMi sind CU-Mitglied hochschule 21 und der Landkreis Stade. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Mädchen und Jungen aus der Region in den nächsten drei Jahren ein MINT-Angebot in ihrer nächsten Umgebung nutzen können.

 

Das außerschulische JuMaMi-Angebot funktioniert wie Sportverein oder Musikschule – Spiel, Spaß und Unterhaltung stehen auf dem Programm, nur dreht es sich dabei (auch) um Mathe, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik. Aus weit mehr als bundesweit 100 Cluster-Anträgen wählte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 22 MINT-Cluster aus. Überzeugen konnte auch die Cluster-Initiative aus Composites United, hochschule 21 und Bildungsbüro des Landkreises Stade. Unbürokratisch und pragmatisch wollen die Akteure vor Ort möglichst viele Jugendliche im Alltag erreichen. Denn MINT gilt als notwendige Voraussetzung, die moderne Welt mit Aspekten wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Globalisierung und Innovation zu verstehen, an ihr teilzuhaben und sie mitzugestalten.

 

Composites United

Katharina Lechler

+49 821 26 84 11-05

katharina.lechler@compositesunited.com

www.composites-united.com

 

Hier diesen Artikel als PDF downloaden.

 

 

Bescheid wissen

„CU Marktbericht 2020 – Der globale CF-Markt“ erhältlich

 

Im Januar 2021 erschien der CU Marktbericht 2020 zum Composites-Geschehen weltweit. Die elfte Ausgabe des seit 2010 jährlich veröffentlichten Branchenüberblicks informiert umfassend über das nationale und internationale Marktgeschehen, über Einflussfaktoren und aktuelle Entwicklungen, über Herausforderungen und Trends. Für das Jahr 2020 zeichnet der Marktbericht das Bild eines sehr dynamischen Gesamtmarktumfeldes, in dem der globale CF-Markt nicht ganz unberührt blieb – insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen SARS-CoV-2-Krisensituation. In einigen Segmenten blieben die Entwicklungen 2020 sogar hinter den längerfristigen durchschnittlichen Kennzahlen (CAGR) zurück. Aber während die derzeitige Situation etwa das Segment der kommerziellen Luftfahrt spürbar belastet, stimmen einige Wachstumspotenziale auch optimistisch, zum Beispiel im Windenergie-Sektor. Zusammenfassend ist das aktuelle Berichtsjahr 2020 zwar von deutlichen Herausforderungen in einer angespannten Weltwirtschaftslage gekennzeichnet, jedoch erweist sich insbesondere die breite Diversifikation des CC-Marktes als substanziell. Stabilisierend wirkt die Positionierung im Hochtechnologie-Bereich mit teilweise hohen Zertifizierungsvoraussetzungen, sowie der breit gefächerte Marktzugang hinsichtlich ProduktPortfolio und Anwendungsfeldern. Die hohe Flexibilität und Innovationsbereitschaft sowie die überzeugenden Alleinstellungsmerkmale der CC-Werkstoffklasse bilden hier das Potenzial für neue Wachstumsimpulse.

 

Composites United

Michael Sauer

michael.sauer@compositesunited.com

www.composites-united.com

 

Hier diesen Artikel downloaden.

 

In Bewegung

Personelle Veränderungen im CU in der ersten Jahreshälfte 2021

 

In diesen Monaten kamen einige Kolleginnen und Kollegen neu ins Team, andere, teils langjährige Mitarbeiter und Ehrenamtliche beenden ihre Arbeit für den CU. Von den einen wollen wir uns hier verabschieden, die anderen willkommen heißen. Allen wünschen wir alles Gute!

 

Ruhestand für Ehrenamtliche

Mit Prof. Dr.-Ing. habil. Ralf Cuntze, Prof. Dr. Walter Krenkel und Prof. Dr. Volker Warzelhan verabschieden sich gleich drei anerkannte Fachleute und Koryphäen auf ihren Gebieten in den Ruhestand. Alle drei sind seit vielen Jahren in CU-Leitungsgremien aktiv, Bau Experte Cuntze im Netzwerk CU Bau, Ceramic-Pionier Krenkel im CU Ceramic Composites und RecyclingSpezialist Warzelhan im CU West, hier sogar im Vorstand. Ihr Input trieb die inhaltliche Arbeit voran, ihre Leidenschaft für die Sache war mitreißend. Ihr Ausscheiden ist ein großer Verlust für das Netzwerk und wird sehr bedauert. Es bleibt die Hoffnung, dass die Leichtbau-Community auch künftig noch auf die Erfahrung und den Rat der Drei zählen kann. Ihnen an dieser Stelle alles Gute, Glück, Gesundheit und viel Freude in ihrer neuen Frei-Zeit.

 

Die einen gehen,...

 

Keine AG-Sitzung, kein Thementag, kein Marktbericht und keine Fachtagung, die nicht Projektarchitekt Bernhard Jahn maßgeblich betreut hätte. Seit Frühjahr 2011 war der Technische Entwicklungsingenieur für den Verbund tätig, zunächst für den CCeV, dann für den CU. Im Frühjahr ging Jahn in Ruhestand und „freut sich darauf“. Seine vielfältigen organisatorischen Aufgaben übernimmt nun gänzlich Jahns vormaliger Kollege Stefan Steinacker. Mit Abschluss seiner Projekte endete im Frühjahr 2021 das dreijährige Engagement von Dr. Joachim Henning im CU. Bereits im CU-Vorläufer CFK Valley Stade hatte der Senior Consultant Business & Technology wertvolle Projektarbeit geleistet, nun widmet er sich neuen Aufgaben in der Wirtschaft.

 

 … die anderen kommen

 

Zum 1. Februar 2020 übernahm Dr. Heinz Kolz die Geschäftsführung von CU West. Er kann auf langjährige Erfahrung im Management von Industrienetzwerken zurückblicken. Zuletzt war er im rheinlandpfälzischen Wirtschaftsministerium u.a. für die Entwicklung von Industrieclustern verantwortlich. Davor leitete er elf Jahre lang als Geschäftsführer der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) zentrale Zukunftsprojekte von Wirtschaft und Politik. „Die intensive Vernetzung ist ein zentraler Erfolgsfaktor der deutschen Industrie. Meine Erfahrung möchte ich einbringen, um neue Kooperationen zu fördern und damit neuen Anwendungen für Hochleistungsverbundwerkstoffe den Weg ebnen“, so Kolz. Ebenfalls neu im CU-Team ist Kerstin Schön. Seit Februar 2021 unterstützt die Diplomingenieurin als Assistenz der Geschäftsleitung von Dresden aus den Geschäftsführer von CU Bau, Roy Thyroff. Schön ist erste Ansprechpartnerin für alle Belange des Netzwerks, von Anmeldungen und Anträgen bis Pressearbeit und Zulassungen. Ein herzliches Willkommen den „Neuen“ im Team des CU, einem der weltweit größten Netzwerke für faserbasierten multimaterialen Leichtbau.

 

www.composites-united.com

 

Hier diesen Artikel als PDF downloaden.

 

Interaktiver Leichtbauatlas

BMWi-Datenbank vernetzt Leichtbau-Community

 

Die interaktive Leichtbau-Plattform des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist offen für Einträge. Übersichtlich und frisch präsentiert dieser digitale Leichtbauatlas alle fachrelevanten Akteure, Unternehmen ebenso wie Universitäten, Forschungseinrichtungen und Verbände. Die Einträge werden material- und technologieübergreifend sowie branchenneutral mit regionalem Bezug dargestellt. Ein umfangreicher Filter mit etwa 250 Kriterien erlaubt es, gezielt nach Partnern oder Anbietern zu suchen und selbst gefunden zu werden. Aktuell sind fast 700 Organisationen registriert, davon mehr als 250 KMU und über 100 große Unternehmen. Auch außerhalb Deutschlands nutzen immer mehr Leichtbau-Partner das in deutscher und englischer Sprache verfügbare Tool.

Die Nutzung des Leichtbauatlas ist kostenfrei, ebenso Registrierung und Eintrag.

 

Initiative Leichtbau, c/o innos GmbH, Berlin

+49 30 246 37 14-0

gsl@initiativeleichtbau.de

www.initiativeleichtbau.de

www.leichtbauatlas.de

 

Hier diesen Artikel als PDF downloaden.